Wer steckt hinter GeschichtsAtelier Siegen?
Kurzbiografie: Dr. Bernd D. Plaum
- gelernter Elektromechaniker,
- promovierter Historiker,
- fortgebildeter (Wirtschafts)Archivar;
- Ausbildung:
Volksschule, Lehre, Abendschule, Siegerland-Kolleg
- Studium:
Mathematik, Geschichte, Pädagogik, Sozialwissenschaften
- Beruflicher Werdegang:
Kurator Ausstellung zum 200. Geburtstag von Adolph Diesterweg,
Kurator 150 Jahre Innovationen im Kammerbezirk Hagen;
Kurator Ausstellung Siegen an der "Heimatfront"
Wirtschaftsarchivar bei der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv, Dortmund,
Unternehmensarchivar bei
Sparkasse Coesfeld,
B. Braun Melsungen AG,
Viessmann Werke GmbH & Co. KG Allendorf (Eder),
Gebr. Kemper GmbH & Co. KG, Olpe
- Themen und Vorträge:
Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte der Neuzeit mit Schwerpunkt Unternehmensgeschichte und Industriekultur (unter besonderer Berücksichtigung der lokalen und regionalen Verhältnisse im Siegerland und in Westfalen)
- Lehrtätigkeit:
Universität Siegen:
EDV für Historiker,
Regionalgeschichte und neue Medien
Dozent an den Volkshochschulen der Stadt Siegen und des Kreises Siegen-Wittgenstein
- ehrenamtliches Engagement:
Vorsitzender der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. - Arbeitskreis für Regionalgeschichte seit 25 Jahren, damit zugleich Herausgeber von Siegener Beiträge, Jahrbuch für regionale Geschichte.
- Mitgliedschaften:
Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender der Geschichtswerkstatt Siegen e.V., Siegen
Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte, Dortmund
Förderkreis Westfälisches Freilichtmuseum Hagen e.V., Hagen
Verein der Freunde und Förderer des Siegerlandmuseums e.V., Siegen
- gelegentliche Ratgeber und Mitarbeiter:
Dipl. Soz.-Päd. Elisabeth Hartmann,
Dipl.-Kaufm. Jan Plaum,
PD. Dr. Alexander Hesse